• Robotics Laboratory

    Entwurf, Simulation und Optimierung von komplexen Robotersystemen

  • High-Accuracy Head Tracking

    Entwicklung eines nicht-invasiven, hoch präzisen Kopftrackingsystems basierend auf optischen Merkmalen

  • Ultraschallgeführte Strahlenchirugie

    Hoch präzise Ultraschallnavigation für strahlentherapeutische Anwendungen

  • Transkranielle elektrische und magnetische Stimulation

    Entwicklung und Simulation von neuen transkraniellen elektrischen und magnetischen Stimulationssystemen für neurologische Erkrankungen

  • Lehre

    Haben wir Ihr Interesse an unserem spannenden Forschungsfeld geweckt? Besuchen Sie unsere Vorlesungen oder bewerben Sie sich für ein Praktikum.

Studiengang "Robotik und Autonome Systeme"

Die Universität zu Lübeck bietet seit dem WS 2016/2017 den Bachelor-Studiengang "Robotik und Autonome Systeme" an. Zum WS 2019/2020 folgte der englischsprachige Master-Studiengang. Unser Institut ist an diesen Studiengängen mit zahlreichen Vorlesungen, Übungen und Praktika beteiligt. Weiterführende Informationen gibt es unter www.ras.uni-luebeck.de und bei den Mitarbeitern des Instituts.

 

 

Institut für Robotik und Kognitive Systeme

Das Institut für Robotik und Kognitive Systeme an der Universität zu Lübeck arbeitet auf dem Gebiet der medizinischen Robotik. Dieses Arbeitsgebiet ist interdisziplinär zwischen Medizin, Informatik, Physik, Mathematik und den Ingenieurwissenschaften angesiedelt. Demensprechend ist die Arbeitsgruppe aus Wissenschaftlern mit Abschlüssen in diesen Bereichen zusammengesetzt. Wissenschaftler aus der Arbeitsgruppe waren maßgeblich an der Entwicklung der weltweit ersten Systeme der Medizinrobotik beteiligt. Inzwischen sind die entwickelten Systeme weltweit im klinischen Einsatz. Anwendungen ergeben sich in der Onkologie, Radiochirurgie, Orthopädischen Chirurgie, Kardiologie und Neurologie. Schwerpunkte der Forschung sind mathematische Verfahren zur Bewegungskorrelation und Bewegungsprädiktion sowie Verfahren zur bildgestützten Navigation und für die inverse Planung. Das Institut hat federführend im DFG-Schwerpunktprogramm „Medizinische Navigation und Robotik“ mitgewirkt und die Einrichtung der Lübecker Graduiertenschule „Informatik in Medizin und Lebenswissenschaften“, gefördert in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder, initiiert.

 

Interessante Themen für Master- und Bachelorarbeiten

Aktuelle Ausschreibungen

18.04.2023
Conference paper accepted at CoDIT 2023

The conference paper of our researcher Ngoc Thinh Nguyen and student Pranav Gangavarapu has been...



14.04.2023
Conference paper accepted at EMBC 2023

The conference paper of our researcher Niclas Bockelmann and student Bennet Kahrs has been accepted...



19.01.2023
Conference paper accepted at ICRA 2023

For the conference 2023 IEEE International Conference on Robotics and Automation (ICRA 2023),...



14.11.2022
Journal Paper accepted for publication in IEEE RA-L and presentation at ICRA 2023

A journal paper of our researchers Tolga-Can Çallar and Sven Böttger titled Hybrid...



06.10.2022
3 out of 3: Journal Papers accepted at IJCARS in 2022

Two other papers are finally accepted for publishing in the International Journal of Computer...



26.09.2022
Conference paper accepted at Humanoids 2022

For the conference IEEE-RAS International Conference on Humanoid Robots (Humanoids 2022), the paper...



Unser YouTube-Kanal mit spannenden Videos aus der Forschung

Cyberknife im Spiegel TV